Skip to content

Scheinselbstständigkeit im Tourismus

Scheinselbstständigkeit
Unternehmerische Kenntnisse
Hybrid| Online| Vor Ort
Einsteiger| Experte
Deutsch
Sebastian Frankenberger

Freiberuflich tätige Gästeführer:innen, Kunstvermittler:innen und Kulturvermittler:innen bewegen sich oft in einem rechtlich sensiblen Bereich – zwischen echter Selbstständigkeit und der Gefahr einer Scheinselbstständigkeit. Dieses Seminar bietet Klarheit und praxisnahe Lösungen für alle, die im Tourismusbereich tätig sind oder mit Freiberufler:innen zusammenarbeiten.

Inhalte des Seminars:

  • Was ist Scheinselbstständigkeit? – Definition, rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
  • Der 15-Punkte-Kriterienkatalog der Deutschen Rentenversicherung – systematische Durchsicht und Interpretation
  • Praxischeck: Besteht bei aktuellen Kooperationen ein Risiko?
  • Tourenvergabe & Auftragspraxis: Gestaltung von Abläufen und Tools, um klare Strukturen zu schaffen
  • Vertragsgestaltung: Was muss ein rechtssicherer Vertrag enthalten?
  • Pflichten der Freiberufler:innen: Was sie selbst zur Abgrenzung beitragen müssen
  • Fallbeispiele & Erfahrungsberichte: Was sagt die Praxis?
  • Handlungsempfehlungen für Museen, Tourismusverbände & Auftraggeber

Ziel des Seminars ist es, Auftraggeber:innen und Freiberufler:innen zu befähigen, ihre Zusammenarbeit rechtssicher zu gestalten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sowohl der Realität im Kulturtourismus als auch den Anforderungen der Sozialversicherung gerecht werden.

Kurstermine

Für Vereine, Tourismusverbände, Museen und andere Gruppen bieten wir jederzeit individuell vereinbare Kurstermine an – ganz flexibel in Format und Dauer. Ob online, vor Ort oder hybrid: Wir richten uns ganz nach euren Bedürfnissen.

Hier findest du außerdem unsere offenen Termine, die du als Einzelperson buchen kannst:

Keine zukünftigen Termine gefunden.