Skip to content

Über uns

Die Geschichte des Bildungsinstituts

Guide-Training wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, eine moderne, praxisnahe und flexible Ausbildung für Guides, Reiseleiter und Tourismusfachkräfte zu schaffen.

Die Idee entstand aus der Erkenntnis, dass viele bestehende Ausbildungsangebote zu stark auf Theorie fokussiert sind und wenig Raum für innovative Lernmethoden lassen.

 

Unsere Vision ist es, Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auf ihrem individuellen Karriereweg im Tourismus zu begleiten – sei es als Fremdenführer, Gästeführer, Reiseleiter oder in einem anderen Bereich des Tourismus. Mit einem interaktiven Mix aus Online-Lernen, Praxisübungen und persönlicher Betreuung bietet Guide-Training eine Ausbildung, die sich an der Realität des Berufsalltags orientiert.

 

Wir arbeiten eng mit Tourismusverbänden, Unternehmen und Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Teilnehmer nach Abschluss der Ausbildung sofort durchstarten können. Durch innovative Lehrmethoden, digitale Tools und den starken Praxisbezug hebt sich Guide-Training von anderen Bildungsanbietern ab.

 

Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern echte Profis im Tourismus auszubilden.

Der Gründer – Sebastian Frankenberger

Sebastian Frankenberger begann seine Laufbahn mit einem Lehramtsstudium in Mathematik und Physik, bevor er sich der Theologie widmete. Hier erkannte er die Bedeutung von Storytelling und Inszenierung – eine Fähigkeit, die er erfolgreich in den Tourismus übertrug. Seine Erfahrungen als Politiker und Kampagnenleiter stärkten seinen praxisorientierten Ansatz: Lernen muss motivierend, effizient und erlebbar sein.

 

Seit 2003 arbeitet er als Guide, absolvierte 2007 die Fremdenführerausbildung in Linz und gründete mehrere Tourismusunternehmen. Von 2015 bis 2020 war er Ausbildungsleiter am WIFI Linz und setzte dort innovative Kurskonzepte um. Um mehr Flexibilität und Praxisnähe in die Ausbildung zu bringen, gründete er 2021 Guide-Training– mit dem Ziel, Menschen nicht nur auszubilden, sondern aktiv auf ihrem Weg im Tourismus zu begleiten.

Leitbild von Guide-Training | Unsere Philosophie

Unsere Mission – Warum wir tun, was wir tun

Guide-Training ist das führende Ausbildungsinstitut für Gästeführer, Fremdenführer, Reiseleiter und alle, die im Tourismus mit Gästen arbeiten – sei es als Rezeptionist, Busfahrer, Reisebüromitarbeiter oder Taxifahrer. Unser Ziel ist es, unseren Teilnehmern das notwendige Wissen, die praxisnahe Erfahrung und das richtige Mindset zu vermitteln, um im Tourismus erfolgreich zu sein.

Dabei legen wir besonderen Wert auf eine positive Sichtweise auf den Tourismus, eine ausgeprägte Serviceorientierung und die Stärkung der individuellen Persönlichkeit. Wir helfen nicht nur beim Erwerb von Fachwissen, sondern unterstützen auch Menschen dabei, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Unser Ansatz kombiniert fundierte Theorie mit intensiver Praxis und hebt sich durch einen starken didaktischen Fokus ab. Unser Name ist unser Programm: Training für Guides – durch erfahrene Profis, für die Praxis.

In fünf Jahren ist Guide-Training eines der führenden Institute für praxisnahe Guide-Ausbildungen in Europa. Mit einem Netzwerk von über 100 Trainern arbeiten wir eng mit Tourismusverbänden, Vereinen und Institutionen zusammen und sind als Experte in Entscheidungsprozesse und die Tourismuspolitik eingebunden.

Langfristig setzen wir uns für die Professionalisierung des Guide-Berufs ein und bauen Netzwerke für hochqualifizierte Guides auf. Wir schaffen eine Plattform für die besten Guides, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Unser Ziel ist es zudem, Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen zu etablieren, um unseren Absolventen weiterführende Qualifikationen bis hin zu einem MBA-Programm zu ermöglichen.

 Unsere Angebote richten sich an alle, die mit Gästen arbeiten oder touristische Produkte entwickeln: Fremdenführer, Reiseleiter, Gästeführer, Busfahrer, Taxifahrer, Kreuzfahrtmanager, Rezeptionisten, Pensionsbetreiber, Kirchenführer, Wanderführer und viele mehr. Diese Zielgruppen benötigen praxisnahe Schulungen, Zertifikate und flexible, berufsbegleitende Weiterbildungsangebote. Unser modulares System ermöglicht es ihnen, ihr Wissen individuell und in ihrem eigenen Tempo zu erweitern.

 

  1. Praxisnähe: Unsere Trainer kommen aus der Praxis und teilen ihr Wissen aus erster Hand. Theorie dient bei uns als Basis, doch die praktische Anwendung steht im Vordergrund.

  2. Teilnehmerorientierung: Unsere Teilnehmer sind König – genauso wie ihre zukünftigen Gäste. Wir finden Lösungen für alle Herausforderungen und bieten individuelle Unterstützung.

  3. Innovation & Digitalisierung: Wir denken out of the box und nutzen moderne Technologien wie KI, Online-Plattformen und digitale Lernmethoden, um den besten Lernerfolg zu gewährleisten.

  4. Flexibilität & Modularität: Unsere Schulungen sind so konzipiert, dass jeder seinen eigenen Lernweg finden kann – ob online, offline oder hybrid.

  5. Netzwerk & Zusammenarbeit: Wir fördern den Austausch innerhalb der Branche und bieten eine langfristige Begleitung über die Ausbildung hinaus.

  6. Tourismus als Berufung: Wir vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch Begeisterung für den Tourismus und die Serviceorientierung als essenziellen Bestandteil des Berufs.

 

  • Innovative und modulare Kursgestaltung: Unsere Programme sind flexibel und individuell anpassbar.

  • Maximale Praxisorientierung: Teilnehmer lernen von erfahrenen Profis, die selbst aktiv in der Branche arbeiten.

  • Digitale Möglichkeiten: Online-Kurse mit Aufzeichnungen, Untertiteln und AI-gestützten Lernhilfen ermöglichen maximale Flexibilität.

  • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung: Neben Fachwissen fördern wir Selbstbewusstsein, Serviceorientierung und unternehmerisches Denken.

  • Starke Vernetzung: Wir bringen Teilnehmer mit Tourismusverbänden, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern in Kontakt.

Teilnehmer von Guide-Training erhalten nicht nur eine fundierte, praxisnahe Ausbildung, sondern einen Werkzeugkoffer, mit dem sie sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Sie profitieren von:

  • einer praxisnahen Ausbildung mit direkter Anwendbarkeit

  • persönlicher Betreuung durch engagierte Trainer

  • einer lernfördernden und motivierenden Umgebung

  • einer langfristigen Begleitung durch ein starkes Netzwerk

  • einer Ausbildung, die nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bereichert

Guide-Training stellt sicher, dass die Qualität unserer Schulungen durch regelmäßige Evaluierungen, persönliche Betreuung und enge Zusammenarbeit mit der Branche stetig optimiert wird. Unsere offene Feedback-Kultur sorgt dafür, dass wir uns selbst immer wieder hinterfragen und verbessern. Unsere Trainer werden regelmäßig weitergebildet und bleiben durch ihre aktive Rolle in der Tourismusbranche stets am Puls der Zeit.