Skip to content

Willkommen an Bord! – Erfolgreiche Führungen für Kreuzfahrtgäste

Beschreibung: Kreuzfahrtgäste – ob von Fluss- oder Hochseekreuzfahrten – bringen nicht nur eigene Interessen, sondern auch ganz spezielle Anforderungen an die Organisation von Führungen mit sich. In diesem Workshop werfen wir einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen von Landausflügen und zeigen, wie du als Guide souverän, teamorientiert und gastfokussiert agierst. Inhalte: Wir beschäftigen uns mit […]

Laut & deutlich – Tour Guide Audio Systeme effektiv einsetzen

Viele Guides (und Gäste) stehen Tour Guide Audio Systemen skeptisch gegenüber: zu unpersönlich, zu technisch, zu viel Aufwand. Doch richtig eingesetzt können sie Führungen enorm bereichern – klarer Klang, weniger Ablenkung, besserer Fokus. In diesem Workshop zeigen wir, wie Technik zum Erlebnisverstärker wird. Inhalte: Was sind Tour Guide Systeme – und welche Varianten gibt es? […]

Mit Haltung führen – Ethische Verantwortung von Guides zwischen Fakten, Vielfalt und Meinung

Als Guides sind wir weit mehr als reine Wissensvermittler:innen – wir prägen das Bild eines Landes, seiner Geschichte und seiner Menschen. Gerade in Zeiten politischer Polarisierung, wachsender Desinformation und gesellschaftlicher Spannungen wird unsere Rolle noch bedeutsamer. In diesem Workshop setzen wir uns mit unserer ethischen Verantwortung als Guides auseinander: Wie gehen wir mit „alternativen Fakten“ […]

Gamification in Führungen – Spielerisch Wissen vermitteln

Wie wird eine Führung zum Spiel – und gleichzeitig zum Lernerlebnis? In diesem Webinar erkunden wir die Möglichkeiten der Gamification, also den gezielten Einsatz spielerischer Elemente zur Aufwertung von Führungen. Ob Geocaching, digitale Schnitzeljagden, begleitende Apps oder analoge Spielelemente – wir analysieren Tools und Methoden, entwickeln gemeinsam kreative Ideen und prüfen, wie sich diese spielerisch […]

Kirchenführungen gestalten – zwischen Kunst, Spiritualität und Begegnung

Kirchen sind mehr als kunsthistorische Monumente – sie sind lebendige Räume des Glaubens, Orte der Stille, der Geschichte und der Begegnung. Dieses Webinar richtet sich an Guides, die Kirchenführungen nicht nur informativ, sondern auch berührend und zielgruppengerecht gestalten möchten. Im Zentrum steht die Frage: Wie gelingt es, sowohl kunsthistorisches Wissen als auch spirituelle Tiefe zu […]

Nonverbale Kommunikation (BVGD Kompaktseminar)

Wie wir auftreten, bewegen und positionieren uns – all das wirkt oft stärker als unsere Worte. In diesem praxisnahen Kompaktseminar lernen Gästeführer:innen, die eigene Körpersprache gezielt einzusetzen und ihre nonverbale Kommunikation im Führungsalltag zu reflektieren und zu optimieren. Inhalte des Seminars: Grundlagen der nonverbalen Kommunikation: Körpersprache, Mimik, Gestik, Tonfall Kulturelle Unterschiede in nonverbalem Verhalten: Nähe/Distanz, […]

Zwischen Kulturen sicher navigieren – Interkulturelle Kompetenz für Guides und Kulturvermittler:innen

Kulturelle Vielfalt gehört zum touristischen Alltag – ob in der Arbeit mit internationalen Gästen oder im Austausch mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen. Dieses Seminar unterstützt Gästeführer:innen, Kunst- und Kulturvermittler:innen dabei, ihre interkulturelle Sensibilität zu stärken und mit Empathie, Respekt und Klarheit zu kommunizieren. Inhalte des Seminars: Stereotype und kulturelle Bilder: Wie sie entstehen, wirken – und […]

Scheinselbstständigkeit im Tourismus

Freiberuflich tätige Gästeführer:innen, Kunstvermittler:innen und Kulturvermittler:innen bewegen sich oft in einem rechtlich sensiblen Bereich – zwischen echter Selbstständigkeit und der Gefahr einer Scheinselbstständigkeit. Dieses Seminar bietet Klarheit und praxisnahe Lösungen für alle, die im Tourismusbereich tätig sind oder mit Freiberufler:innen zusammenarbeiten. Inhalte des Seminars: Was ist Scheinselbstständigkeit? – Definition, rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Der […]

Konfliktmanagement (BVGD Kompaktseminar)

In diesem praxisnahen Seminar lernen Gästeführer:innen und Tourismusschaffende, wie sie souverän mit herausfordernden Situationen im Umgang mit Gästen, Kolleg:innen oder Auftraggebern umgehen können. Im Fokus stehen: der professionelle Umgang mit Missverständnissen und kulturellen Unterschieden das 4-Ohren-Modell als Werkzeug für klare Kommunikation gewaltfreie Kommunikation zur Deeskalation und Stärkung der Beziehungsebene typische Konfliktsituationen im touristischen Alltag und […]

Konflikte neu sehen – Beratung für Einzelpersonen & Teams

Lösungsräume statt Problemkreise – im Jetzt, mit Klarheit und Verbindung In unserer Beratung geht es nicht um das endlose Analysieren von Problemen oder alten Geschichten – sondern um neue Perspektiven. Basierend auf dem Ansatz der 3 Prinzipien nach Sydney Banks begleiten wir dich oder dein Team dabei, hinter die Gedankenkonstrukte zu blicken, die Konflikte oft […]

Zurück zur Freude am Geben – Mindset-Beratung für Menschen in der Gästebetreuung

Wenn dir die Arbeit mit Menschen früher Freude gemacht hat, jetzt aber nur noch Energie kostet – bist du hier richtig. Dieses Retreat ist für alle, die im Bereich Gästebetreuung arbeiten und spüren, dass es zu viel geworden ist: zu viel Druck, zu viel Erwartung, zu wenig Zeit für sich selbst. In einer wertschätzenden, ruhigen […]

Kunst vermitteln mit Wirkung – Storytelling & Präsenz für Kurator:innen und Künstler:innen

Ob bei Führungen durch die eigene Ausstellung, bei Sammlungsbesuchen oder Gesprächen mit Förderern: Wer Kunst präsentiert, präsentiert auch sich selbst. Doch viele verlieren sich im Detail oder unterschätzen die Wirkung von Dramaturgie, Haltung und Sprache. In dieser individuellen Beratung oder Kleingruppen-Schulung zeigen wir, wie man Inhalte klar, lebendig und zielgerichtet vermittelt – ohne an Tiefe […]

Steuern verstehen, Stolperfallen vermeiden – Steuerliche Grundlagen für Freiberufler:innen im Tourismus

Selbstständig arbeiten heißt auch: sich mit Steuern auskennen. In diesem Vortrag erhalten Teilnehmer:innen einen verständlichen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen freiberuflicher Tätigkeit – von der Anmeldung über die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis hin zu praktischen Tipps für Belege, Vorsteuer und Steuervorauszahlungen. Ob als Gäste- Fremdenführer, Trainer:in, Kulturvermittler:in oder kreative:r Dienstleister:in – dieser Vortrag hilft dabei, steuerliche Pflichten […]

Concierge-Kompetenz für die Rezeption: Gäste begeistern mit regionalem Know-how

In diesem kompakten Beratungs- und Trainingsformat machen wir Ihre Rezeptionsteams zu kleinen Concierges. In 2–3 praxisnahen Workshop-Nachmittagen vermitteln wir fundiertes Wissen über die Umgebung, die Geschichte der Stadt, aktuelle Events und Sehenswürdigkeiten – inklusive Infos zu Ticketverkauf und besonderen Geheimtipps. Dabei geht es nicht nur um Faktenwissen, sondern vor allem darum, die Bedürfnisse der Gäste […]

Klarheit, Fokus, Wachstum – dein individuelles Unternehmenscoaching

Du bist selbstständig oder auf dem Weg dorthin – und suchst Sparring, Struktur und neue Perspektiven? In unserem persönlichen Unternehmenscoaching gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Wir analysieren deine Stärken, Potenziale und Ziele, werfen einen genauen Blick auf dein Mindset, deine Vertriebskanäle und deinen Online-Auftritt – von der Website bis zum Marketing. Wir sind dabei nicht […]

Storytelling mit Rollenspielen – Lebendige Führungen gestalten

Wie wird aus einer klassischen Führung ein unvergessliches Erlebnis? In diesem Webinar tauchen wir ein in die Welt des Improvisationstheaters und entdecken, wie Rollenspiele das Storytelling auf eine neue Ebene heben können – spielerisch, interaktiv und mit Tiefgang. Ob Nachtwächterführung, Kostümführung oder klassische Stadtführung – wir lernen Methoden und Übungen kennen, mit denen sich historische […]

Gefunden werden: Google Business Eintrag für selbstständige Guides

Ein professioneller Google Business-Eintrag ist heute kein „Nice-to-have“, sondern ein Muss – gerade für selbstständige Austria Guides und Gästeführer*innen. In diesem praxisnahen Vortrag erfährst du, wie du deinen Eintrag erstellst, optimierst und aktuell hältst. Wir zeigen dir, wie du durch gute Sichtbarkeit auf Google Maps, Rezensionen und gezielte Informationen mehr Anfragen bekommst – und warum […]

Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Wie kann eine Führung inklusiv, sensibel und zielgruppengerecht gestaltet werden? In diesem Vortrag geht es um die Bedürfnisse unterschiedlicher Gruppen – etwa Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung, religiöse Gäste, politisch sensible Themen oder Menschen mit besonderen biografischen Erfahrungen. Gemeinsam reflektieren wir, wie Inhalte angepasst, Sprache bewusst eingesetzt und Räume für respektvolle Begegnung […]

Führungen für Kinder und Jugendliche

Wie kannst du Kinder und Jugendliche für deine Führung begeistern? In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der jungen Zielgruppen ein und analysieren ihre Bedürfnisse. Darauf aufbauend lernst du, wie du Inhalte spannend und interaktiv vermittelst, welche Methoden der Vermittlungsdidaktik sich besonders eignen und welche Themen Kinder und Jugendliche wirklich interessieren. Wir entwickeln Strategien […]

Social Media für Gäste- / Fremdenführer

Du möchtest als Gästeführer auf Social Media sichtbar werden, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Einführung schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok, YouTube und LinkedIn an und klären, welche Zielgruppen du dort erreichen kannst. Du erfährst, wie gute Posts und Reels aussehen, welche einfachen Tools dir die […]

Storytelling – Von der Führung zum Erlebnis

Erfolgreiche Gästeführungen leben von spannenden Geschichten, die faszinieren und berühren. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie durch einen geschickten dramaturgischen Aufbau und mit Methoden aus Film, Literatur und Theater unvergessliche Erlebnisse schaffen. Wir beginnen mit der zentralen Botschaft Ihrer Führung: „What’s the message?“ – Welche Kernidee möchten Sie Ihren Gästen vermitteln? Mithilfe des „Goldenen […]

Gästeführerausbildung

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die fundiert in die Tätigkeit als Gästeführer*in einsteigen möchten – mit einem Fokus auf regionale Inhalte und praxisnahe Vermittlung. Die Ausbildung orientiert sich am 1-Stern-Niveau des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland (BVGD) und bildet eine solide Grundlage für erste Schritte im Bereich Führung und Tourismus. Die Teilnehmenden erwerben grundlegende […]

Zertifizierter Radreiseleiter

Geführte Radtouren liegen im Trend: Immer mehr Reisende entdecken mit dem E-Bike kulturelle und landschaftliche Highlights auf entspannte Weise. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Radreiseleiter*innen, die Gruppen sicher begleiten, Inhalte vermitteln und auch mit technischen Fragen souverän umgehen können. In diesem kompakten, praxisnahen Kurs lernst du die Grundlagen für den Einsatz als Radreiseleiter*in: von […]

Apps und digitale Helfer für Guides

In diesem Vortrag erfährst du, wie du digitale Tools und Apps optimal für deine Arbeit als Guide nutzen kannst. Von cleverem Wissensmanagement und Smartphone-basierten Audio-Guide-Systemen bis hin zu innovativen Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), die deine Führungen noch spannender machen. Du lernst, wie du digitale Zahlungsmöglichkeiten anbietest, interaktive Schnitzeljagden gestaltest und […]

2-Sterne Gästeführerausbildung

In Kooperation mit örtlichen Tourismusverbänden und Gästeführervereinen bieten wir eine fundierte Ausbildung zurm zertifizierten Gästeführerin nach den Qualitätsstandards des BVGD (nach DIN EN 15565) auf 2-Sterne-Niveau an. Unser Part: Wir übernehmen die überregionalen Themen wie Vermittlungsmethodik, unternehmerisches Know-how, rechtliche Grundlagen, Kommunikation und relevante Kompaktseminare. Die Schulung der regionalen Inhalte (Geschichte, Kultur, Brauchtum etc.) erfolgt durch […]

Literatur in Österreich

Von Stifter bis Jelinek – dieses Modul bietet einen kompakten Überblick über zentrale Autor*innen, Werke und Strömungen der österreichischen Literatur. Du lernst, wie Literatur historische Entwicklungen spiegelt, Identität formt und Themen wie Macht, Sprache, Erinnerung oder Gesellschaft kritisch beleuchtet. Ideal als Ergänzung für kulturhistorische Führungen und zur eigenen sprachlichen und inhaltlichen Orientierung.

Prüfungsvorbereitung Fremdenführer Österreich | Modul 2 – Wien (praktische Rundgänge)

Intensive Vorbereitung auf die praktische Befähigungsprüfung in Wien: In begleiteten Rundgängen trainieren wir Ablauf, Inhalte und Auftritt unter realen Bedingungen. Du erhältst direkt im Anschluss ausführliches Feedback – sowohl zu praktischen Aspekten wie Routenwahl, Haltung und Sprache als auch zu theoretischen Inhalten, Aufbau und Dramaturgie. Ziel ist es, dich sicher und souverän durch die Prüfung […]

Lehrgang zum Fremdenführer

Unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdenführer (Austria Guide) verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Methodik. Der Kurs ist berufsbegleitend konzipiert, modular aufgebaut und in ganz Österreich möglich. Besonderer Fokus liegt auf Didaktik, Dramaturgie, Umgang mit Gästen und modernen Vermittlungsformen. Wir bieten Online-Lernformate, aufgezeichnete Einheiten, persönliche Betreuung, Teamarbeit und gezielte Prüfungsvorbereitung. Ergänzend lernst du unternehmerisches Know-how, Tourismusmarketing, Konfliktmanagement […]

Künstliche Intelligenz (KI)

In diesem Webinar erhalten Sie eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI): Was ist KI, und wie funktioniert sie? Entdecken Sie, wie Sie KI gezielt zur Vorbereitung Ihrer Touren, zur Optimierung Ihres Geschäfts und zur Verbesserung der Gästeerlebnisse einsetzen können. Welche Tools stehen Ihnen bereits heute zur Verfügung, um Ihre Arbeit […]